One100 ist eine Plattform der yfactory GmbH.
yfactory GmbH
Sonnenstraße 25b/Top 6, 4852 Weyregg am Attersee, Österreich
Firmenbuchnummer: FN 620506 i
Firmenbuchgericht: Landesgericht Wels
UID-Nummer: ATU80270234
Geschäftsführung: Daniel Laiminger, Karl Edlbauer, Simon Tretter
E-Mail: support@one100.app
Website: www.one100.app
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen One100 und den Nutzern der Plattform. Durch die Nutzung der Dienste von One100 erklären sich die Nutzer mit diesen AGB einverstanden.
One100 bietet eine digitale Plattform zur Förderung eines gesunden und langen Lebens.
One100 tritt als Vermittler zwischen den Nutzern und den Drittanbietern auf, bietet jedoch selbst keine medizinischen oder diagnostischen Leistungen an und verkauft keine eigenen Bluttests oder Produkte.
Nutzer beauftragen One100 ausdrücklich, in ihrem Namen und Auftrag einen Vertrag mit dem jeweiligen Partnerlabor über die Durchführung eines gebuchten Bluttests abzuschließen.
Dadurch kommt der Vertrag direkt zwischen dem Nutzer und dem Labor zustande, wobei One100 lediglich als technischer Vermittler fungiert.
Die Analyse der Blutproben erfolgt ausschließlich durch die beauftragten Labore.
Die Labore sind eigenständige Verantwortliche gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung der Gesundheitsdaten.
One100 übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Testergebnisse, die Durchführung der Analyse oder mögliche Verzögerungen.
Nutzer akzeptieren, dass sämtliche Prozesse rund um die Blutproben und Testergebnisse ausschließlich in der Verantwortung des Labors liegen.
Bei Inanspruchnahme medizinischer Leistungen (z. B. ärztliche Auswertungen, Gesundheitsberichte oder Empfehlungen) kommt ein eigenständiges Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem jeweils zugewiesenen oder gebuchten Arzt zustande.
One100 vermittelt in diesem Fall lediglich den Kontakt und stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung, ist jedoch nicht selbst medizinischer Leistungserbringer und nicht Vertragspartner des medizinischen Behandlungsverhältnisses.
Die ärztlichen Leistungen erfolgen ausschließlich in Verantwortung des jeweiligen Arztes. Nutzer erhalten im Zuge der Buchung klare Informationen über die Identität des behandelnden Arztes. One100 verarbeitet im Rahmen ärztlicher Leistungen bestimmte Gesundheitsdaten (z. B. Auswertung, Gesundheitsplan inkl. Empfehlungen) ausschließlich im Auftrag des behandelnden Arztes und agiert dabei gemäß Art. 28 DSGVO als technischer Auftragsverarbeiter. One100 übernimmt keine Verantwortung für die medizinische Qualität, Richtigkeit oder Folgen der ärztlichen Leistungen.
One100 haftet nicht für Fehler oder Mängel der von Drittanbietern erbrachten Dienstleistungen.
Dies umfasst fehlerhafte oder verzögerte Testergebnisse, ungenaue Diagnosen sowie gesundheitliche Folgen aufgrund von Empfehlungen durch Drittanbieter.
One100 haftet nicht für Inhalte, Richtigkeit oder Folgen der ärztlichen Empfehlungen, Berichte oder Pläne. Ansprüche im Zusammenhang mit medizinischen Leistungen sind direkt gegenüber dem behandelnden Arzt geltend zu machen.
Bluttests (Labore):
Durch die Buchung eines Bluttests ermächtigt der Nutzer One100 ausdrücklich, in seinem Namen und Auftrag einen Vertrag mit dem durchführenden Labor abzuschließen. One100 stellt lediglich die technische Infrastruktur für die Buchung und Abwicklung der Tests bereit und ist nicht selbst Vertragspartei. Sämtliche Ansprüche bezüglich der Bluttests (z. B. fehlerhafte Resultate, Fristen, Reklamationen) sind direkt an das jeweilige Labor zu richten.
Ärztliche Leistungen (Partnerärzte):
Bei Inanspruchnahme medizinischer Leistungen (z. B. ärztliche Auswertungen, Gesundheitsberichte oder Gesundheitspläne) kommt ein eigenständiger Behandlungsvertrag zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Partnerarzt zustande. One100 vermittelt lediglich den Kontakt und stellt die technische Infrastruktur für die Kommunikation und Datenübermittlung bereit. One100 ist nicht selbst Partei des medizinischen Vertragsverhältnisses. Ansprüche im Zusammenhang mit der ärztlichen Leistung sind direkt gegenüber dem behandelnden Arzt geltend zu machen.
Sofern medizinische oder laborbezogene Leistungen im Rahmen eines One100-Pakets gebucht werden, erfolgt die Rechnungsstellung durch One100 auch im Namen und auf Rechnung der jeweiligen Partnerärzte und Labore. One100 übernimmt in diesem Fall die technische und administrative Abwicklung der Bezahlung, ohne selbst medizinische Leistungen zu erbringen. Die Verantwortung für die jeweilige Einzelleistung verbleibt beim jeweiligen Anbieter. Die Nutzer erkennen an, dass One100 lediglich als zentrale Abrechnungs- und Vermittlungsplattform agiert. One100 kassiert im Rahmen der Abrechnung im fremden Namen zentral den Gesamtbetrag und leitet die Honoraranteile an die jeweiligen Partner (Arzt, Labor) weiter. Die Abrechnung erfolgt nach Leistungserbringung und gemäß der mit den Partnern abgeschlossenen Vereinbarungen. One100 übernimmt in diesem Zusammenhang lediglich eine administrative Abwicklungsrolle (Zahlungsdienst im Namen Dritter) und ist weder Inkassoberechtigter noch Vertragspartner der medizinischen Leistung. Die medizinische Leistung gilt im Zeitpunkt der Bereitstellung der jeweiligen Auswertung als erbracht. Eine medizinische Beratung durch One100 findet nicht statt.
Wenn ein Nutzer einen Bluttest mit festem Termin kauft und dieser nicht innerhalb von 90 Tagen nach dem gewählten Datum durchgeführt wird, verfällt der Anspruch auf den Test ersatzlos.
Falls One100 Nahrungsergänzungsmittel über Partner vertreibt, erfolgt der Kaufvertrag direkt zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Anbieter.
One100 übernimmt keine Haftung für Qualität, Wirksamkeit oder Nebenwirkungen der angebotenen Produkte.
Die Verantwortung für die Produktsicherheit und wissenschaftliche Evidenz liegt ausschließlich beim jeweiligen Anbieter.
Die One100-App und bestimmte Basisfunktionen sind weltweit verfügbar.
Bluttests werden ausschließlich in den Städten angeboten, in denen Partnerlabore ansässig sind und der Service aktiv ist.
Der Ausbau des Netzwerks wird kontinuierlich vorangetrieben, um Nutzern eine immer größere Verfügbarkeit von Gesundheitsservices zu bieten.
(1) Mindestalter: Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
(2) Registrierung: Die Nutzung der One100-Plattform erfordert eine Registrierung und die Zustimmung zu diesen AGB sowie der Datenschutzerklärung.
(3) Drittanbieter & Datenschutz:
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Drittanbieter (z. B. Labore, Partnerärzte) gelten deren eigene Datenschutzbestimmungen.
Der Nutzer stimmt ausdrücklich zu, dass One100 und die Drittanbieter vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnen dürfen. Dies führt zum Verlust des gesetzlichen Verbraucherwiderrufsrechts, sobald der Vertrag bzw. wesentliche Vertragsbestandteile erfüllt wurden.
Um die Integrität und Sicherheit der Plattform zu gewährleisten, verpflichten sich Nutzer:
Keine medizinische Nutzung: One100 ersetzt keine ärztliche Beratung. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und dürfen nicht für medizinische Diagnosen oder Behandlungen verwendet werden. Bei gesundheitlichen Beschwerden ist stets ein Arzt zu konsultieren.
Ehrliche und korrekte Gesundheitsdaten: Nutzer dürfen keine manipulierten oder falschen Gesundheitsdaten hochladen.
Keine irreführenden medizinischen Aussagen: Nutzer dürfen keine falschen oder irreführenden Gesundheits- oder Medizinbehauptungen verbreiten.
Kein Missbrauch der Plattform: Jede Form von Hacking, unbefugter Datenextraktion oder Manipulation ist untersagt.
Fair Play: Die Erstellung mehrfacher Konten zur Manipulation von Leaderboards oder Streaks ist verboten.
Verstöße gegen diese Regeln können zu Verwarnungen, Einschränkungen oder einer dauerhaften Sperrung des Nutzerkontos führen. Schwere oder wiederholte Verstöße können rechtliche Schritte nach sich ziehen.
(1) Einmalige Buchungen (z. B. Vorsorgepakete): Nutzer können über die Plattform einmalige Pakete buchen, die z. B. Blutanalysen, ärztliche Auswertungen oder weitere Einzelleistungen beinhalten. Der Leistungszeitraum und Leistungsumfang wird bei der Buchung transparent dargestellt. Ein Rücktritt nach Beginn der Durchführung (z. B. nach Blutabnahme oder Datenfreigabe an Ärzte) ist ausgeschlossen.
(2) Abonnementmodelle: Zusätzlich kann der Nutzer optionale Premium-Funktionen im Rahmen eines monatlichen oder jährlichen Abonnements buchen. Die jeweils angebotenen Funktionen, Laufzeiten und Preise sind in der App oder auf der Website einsehbar.
(3) Kündigung & Pausierung: – Abonnements können jederzeit zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode gekündigt werden. – Eine Pausierung von Abonnements ist derzeit nicht möglich. – One100 behält sich vor, Abonnements mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende zu kündigen. (4) Widerrufsrecht bei digitalen Gesundheitsdienstleistungen: Nutzer stimmen ausdrücklich zu, dass One100 sowie beauftragte Dritte (z. B. Labore, Ärzte) mit der Erbringung der Dienstleistung bereits vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist beginnen dürfen. Der Nutzer verliert dadurch das Widerrufsrecht, sobald wesentliche Leistungen erbracht wurden.
(1) Kein Medizinprodukt
One100 stellt keine medizinischen Diagnosen oder Behandlungen bereit und fällt nicht unter die MDR-Verordnung. Alle bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken. Nutzer werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden an einen Arzt wenden müssen.
(2) Haftungsausschluss
Informationsgrundlage: One100 bietet biomarkerbasierte Gesundheitsinformationen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die bereitgestellten Daten und Empfehlungen dienen der Orientierung, ersetzen jedoch keine ärztliche Beratung oder Diagnostik.
Nutzerverantwortung: One100 haftet nicht für gesundheitliche Maßnahmen oder Entscheidungen, die Nutzer aufgrund der bereitgestellten Informationen treffen. Nutzer sind ausdrücklich dazu angehalten, vor jeglicher gesundheitsbezogenen Entscheidung einen Arzt zu konsultieren.
Datenaktualität: One100 bemüht sich um die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen, übernimmt jedoch keine Garantie dafür.
(3) Haftung der Partnerärzte
Ärztliche Auswertungen und Empfehlungen innerhalb der Plattform erfolgen ausschließlich durch eigenständig tätige Partnerärzte. One100 übernimmt keine medizinische Verantwortung für Inhalte, Diagnosen, Empfehlungen oder deren Auswirkungen auf die Gesundheit des Nutzers. Das medizinische Behandlungsverhältnis besteht ausschließlich zwischen Nutzer und behandelndem Arzt. Ansprüche im Zusammenhang mit ärztlichen Leistungen sind direkt an den jeweiligen Arzt zu richten. Nach Trennung der Arztverbindung übernimmt der jeweilige Arzt keine Verantwortung mehr für die fortgesetzte Anzeige früher erstellter Auswertungen innerhalb der One100-Plattform. Diese Anzeige erfolgt auf Wunsch des Nutzers und in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung durch One100.
(4) Haftung der Labore
Die Labore, die Blutanalysen durchführen, sind eigenständige Verantwortliche gemäß DSGVO und tragen die alleinige Verantwortung für die Analyse, Interpretation und Speicherung der Ergebnisse. One100 übernimmt keine Haftung für Fehler, Verzögerungen oder Mängel in den Laborleistungen.
(5) Höhere Gewalt
Falls One100 oder seine Partner aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Maßnahmen, Cyberangriffe) vorübergehend nicht leisten können, besteht keine Haftung für daraus entstehende Verzögerungen oder Einschränkungen der Dienste.
(1) Ärztliche Betreuung über One100 – zwei Wege der Verbindung Nutzer können über die One100-Plattform ärztliche Betreuung in zwei Formen nutzen:
Fall 1: Paketbuchung mit ärztlicher Auswertung – Der Nutzer bucht ein Paket inklusive ärztlicher Auswertung. Der behandelnde Arzt wird bereits im Zuge der Buchung benannt und erhält nach aktiver Einwilligung durch den Nutzer Zugriff auf die Gesundheitsdaten zur Erstellung eines Gesundheitsberichts oder -plans.
Fall 2: Einladung durch einen Arzt – Der Arzt lädt einen Patienten zur Nutzung von One100 ein. Nach aktiver Zustimmung kann der Arzt im Namen des Nutzers bestimmte Gesundheitsdaten (z. B. Laborwerte, Anamnese) in das One100-Konto einpflegen. Diese Daten gelten datenschutzrechtlich als vom Nutzer eingebracht und werden von One100 als Verantwortlicher verarbeitet. Eine ärztliche Auswertung erfolgt nur, wenn zusätzlich eine medizinische Leistung beauftragt wird.
(2) Kontrolle über Gesundheitsdaten Nutzer behalten zu jedem Zeitpunkt die Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten: Nutzer sehen in ihrem Account, welche Ärzte Zugriff haben und welche Daten freigegeben wurden. Die Verbindung zu einem Arzt kann jederzeit widerrufen werden. Danach hat der Arzt keinen Zugriff mehr auf personenbezogene Daten. Eine neue Freigabe ist in jedem Fall aktiv durch den Nutzer erforderlich.
(3) Haftung & Verantwortung One100 stellt lediglich die technische Plattform für die Arzt-Patienten-Interaktion bereit und übernimmt keine Haftung für medizinische Empfehlungen oder Maßnahmen, die über One100 kommuniziert werden. Die Verantwortung für die in One100 erstellten Supplement- und Habit-Protokolle liegt ausschließlich beim behandelnden Arzt. One100 übernimmt keine Gewähr für deren Wirksamkeit oder medizinische Unbedenklichkeit. Nach Beendigung der Arzt-Nutzer-Verbindung sind zuvor geteilte Daten für den Arzt nicht mehr einsehbar.
(4) Speicherung ärztlicher Auswertungen nach Trennung der Arztverbindung Nach Beendigung der Verbindung zu einem Partnerarzt durch den Nutzer wird der Zugriff des Arztes auf personenbezogene Daten über die One100-Plattform vollständig deaktiviert. Bereits erstellte ärztliche Auswertungen oder Gesundheitspläne können dem Nutzer jedoch weiterhin in der One100-App angezeigt werden, sofern der Nutzer dieser Speicherung ausdrücklich zustimmt. In diesem Fall verarbeitet One100 die entsprechenden Auswertungen nicht mehr im Auftrag des Arztes, sondern auf Grundlage einer neuen Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Der Nutzer kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, woraufhin die entsprechenden Daten aus der App entfernt werden. Die ärztliche Verantwortung für den Inhalt der Auswertung endet mit der Beendigung der Arztverbindung. One100 übernimmt keine medizinische Verantwortung für Inhalte, Empfehlungen oder deren Aktualität nach diesem Zeitpunkt.
Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Republik Österreich.
Gerichtsstand: Für Streitigkeiten ist das Landesgericht Wels zuständig.
Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der restlichen Bestimmungen unberührt.
One100 behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden den Nutzern in geeigneter Weise mitgeteilt, z. B. per E-Mail oder durch eine Nachricht in der App.
Nutzer haben das Recht, innerhalb von 30 Tagen nach Mitteilung der Änderungen zu widersprechen. Ein Widerspruch kann zur Beendigung des Nutzungsverhältnisses führen, falls eine weitere Nutzung unter den bisherigen Bedingungen nicht möglich ist.
Erfolgt innerhalb der Frist kein Widerspruch, gelten die Änderungen als akzeptiert.